Download CSD Grafiken
Hier könnt ihr euch unser Grafik-Template herunterladen, um euch damit z.B. Tshirts zu drucken oder eigene Plakate für den CSD zu gestalten. Link: Grafik-Template
Programm Queere Woche & CSD Herne 2023
Freitag, 9. Juni 2023
Vorab-/Begleitprogramm/Queere Woche
Uhrzeit | Ort | Programmpunkt |
---|---|---|
19.00 - 03.00 Uhr | Hülsmann Kneipe | Kick-Off Party/Abend mit Musik & CSD-Team |
Montag, 12. Juni 2023
Vorab-/Begleitprogramm/Queere Woche
Uhrzeit | Ort | Programmpunkt |
---|---|---|
10.00 - 14.00 Uhr | Stadtteilzentrum H2Ö | Fortbildung Trans*Kinder im pädagogischen Alltag unterstützen (Anmeldung erforderlich bis 7. Juni) |
14.00 - 17.00 Uhr | Stadtteilzentrum H2Ö - Spielecafé | Fotoausstellungen "Wieviel Klischee steckt in dir?" (Fuma) & "Wir sind Herne" (Thomas Schmidt) |
14.00 - 17.00 Uhr | Stadtteilzentrum H2Ö - Spielecafé | Antidiskriminierungsstelle Plan B stellt sich vor |
18.00 Uhr | Stadtteilzentrum H2Ö | Eröffnung der Queeren Woche |
19.00 - 21.00 Uhr | Stadtteilzentrum H2Ö | Poetry Slam moderiert von Sven Hensel |
Dienstag, 13. Juni 2023
Vorab-/Begleitprogramm/Queere Woche
Uhrzeit | Ort | Programmpunkt |
---|---|---|
14.00 - 17.00 Uhr | Stadtteilzentrum H2Ö - Spielecafé | Fotoausstellungen "Wieviel Klischee steckt in dir?" (Fuma) & "Wir sind Herne" (Thomas Schmidt) |
14.00 - 17.00 Uhr | Stadtteilzentrum H2Ö - Spielecafé | Bürgerselbsthilfezentrum stellt sich vor |
17.00 - 21.00 Uhr | Stadtteilzentrum H2Ö | Es wird gemeinsam gekocht, Gesellschaftsspiele zum Thema Sport stehen bereit und der Sportverein SC Aufruhr stellt sich vor |
Mittwoch, 14. Juni 2023
Vorab-/Begleitprogramm/Queere Woche
Uhrzeit | Ort | Programmpunkt |
---|---|---|
14.00 - 17.00 Uhr | Stadtteilzentrum H2Ö - Spielecafé | Fotoausstellungen "Wieviel Klischee steckt in dir?" (Fuma) & "Wir sind Herne" (Thomas Schmidt) |
14.00 - 17.00 Uhr | Stadtteilzentrum H2Ö - Spielecafé | Pro Familia stellt sich vor |
19.00 Uhr | Stadtteilzentrum H2Ö | Comedy mit Luka Marija |
20.00 Uhr | Stadtteilzentrum H2Ö - Spielecafé | Queerer Filmabend mit fünf Filmen zu Abstimmung |
Donnerstag, 15. Juni 2023
Vorab-/Begleitprogramm/Queere Woche
Uhrzeit | Ort | Programmpunkt |
---|---|---|
14.00 - 17.00 Uhr | Stadtteilzentrum H2Ö - Spielecafé | Fotoausstellungen "Wieviel Klischee steckt in dir?" (Fuma) & "Wir sind Herne" (Thomas Schmidt) |
14.00 - 17.00 Uhr | Stadtteilzentrum H2Ö - Spielecafé | Familienberatung und Beratung gegen sexualisierte Gewalt stellt sich vor |
17.00 - 21.00 Uhr | Stadtteilzentrum H2Ö - Spielecafé | Bunter Spieleabend |
Freitag, 16. Juni 2023
Vorab-/Begleitprogramm/Queere Woche
Uhrzeit | Ort | Programmpunkt |
---|---|---|
14.00 - 17.00 Uhr | Stadtteilzentrum H2Ö - Spielecafé | Fotoausstellungen "Wieviel Klischee steckt in dir?" (Fuma) & "Wir sind Herne" (Thomas Schmidt) |
18.00 - 19.00 Uhr | Kreuzkirche Herne | Gottesdienst unter dem Motto Coming-in |
17.00 - 21.00 Uhr | Stadtteilzentrum H2Ö | CSD get ready - Gestaltet Plakate und bedruckt euch Tshirts (limitiert vorhanden, bringt gerne eigene mit) mit einer Siebdruck Maschine / Außerdem: Q&A für Ordner:innen |
Samstag, 17. Juni 2023
Hauptprogramm CSD
Uhrzeit | Ort | Programmpunkt |
---|---|---|
15.30 Uhr | Europaplatz | Aufstellung Demozug |
16.00 Uhr | Europaplatz (siehe Route) | Beginn Demonstration |
ca. 17.30 Uhr | Europaplatz | Musik von DJ Neeyuu |
18.00 Uhr | Europaplatz | Abschlusskundgebung/Grußwort CSD-Team |
18.10 Uhr | Bühne Europaplatz | Musik von DJ Neeyuu |
18.40 Uhr | Bühne Europaplatz | Grußwort Stephanie Jordan Sozialdezernentin der Stadt Herne |
18.50 Uhr | Bühne Europaplatz | Vorstellung der Antigewaltarbeit von Rubicon durch Julian Fischer |
18.55 Uhr | Bühne Europaplatz | Musik von Sahlkin |
19.25 Uhr | Bühne Europaplatz | Grußwort Sebastian Hammer, stellv. Geschäftsführer IFAK e.V. |
19.30 Uhr | Bühne Europaplatz | Poetry von Sven Hensel |
19.45 Uhr | Bühne Europaplatz | Musik von MissFoxyBless |
20.15 Uhr | Bühne Europaplatz | Musik von DJ Alias Shay |
21.00 Uhr | Bühne Europaplatz | ENDE Hauptprogramm |
Demonstrationsroute
Wenn Sie Google Maps anzeigen wollen, wird eine Verbindung zu Google hergestellt. Dabei wird deine IP-Adresse durch das aufrufen von Google Maps an Google übermittelt. Außerdem kann Google Cookies setzten. Möchtest du Google Maps anzeigen, musst du dies durch klick auf den Button bestätigen. Für die von Google bereitgestellten Dienste gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.
Impressionen vom CSD 2022
Impressionen vom ersten CSD in Herne (18.06.2022). Weitere Fotos werden wir hier, und auf unseren SocialMedia-Kanälen, nach und nach zeigen. (Fotos: CSD Herne/Arne Pöhnert)
Der CSD Herne 2022
Herzlich Willkommen auf unserer neuen Domain!
Ihr könnt hier auf dieser Seite weiterhin jene Texte einsehen, die wir für unseren allerersten CSD vor zwei Jahren konzipiert haben. Ein bisschen für die Transparenz, ein bisschen für die Nostalgie. Vor allem aber, weil wir es wichtig finden, dass wir und unsere Besucher:innen sehen können, wie weit wir gekommen sind.
Hinter uns liegen zwei Jahre, in denen der CSD eine reine Online-Veranstaltung war: Instagram, Facebook, YouTube - überall wurde Content produziert, der Hashtag #vielfaltsichtbarmachen hat die Runde gemacht und queeren Themen in Herne Nachdruck verliehen. Dieses Jahr wollen wir den großen Schritt aus der digitalen Welt in die analoge machen: Am 18.6.2022 findet der erste richtige richtige CSD statt: Hier auf dieser Website aber auch auf unseren social media-Kanälen werdet Ihr stets auf dem Laufenden gehalten: Unsere Route, unsere Gäst:innen und unsere Acts, unsere Themen und unser Timetable, alles das servieren wir Euch bald. Jetzt heißt es aber erstmal Neustart in der echten Welt. Wir sehen Euch am 18.6. auf der Straße, Seite an Seite mit uns, mobilisiert gerne mit, ladet ein, schleppt mit, teilt unsere Inhalte auf allen Plattformen und lasst uns Herne Mitte Juni in Regenbogenfarben erstrahlen!
Ihr findet uns auch bei Facebook: fb.com/csdherne
bei Instagram unter dem handle: @csdherne
und Ihr könnt uns für Rückfragen und Anmerkungen jederzeit unter unserer Mailadresse erreichen: info@csd-herne.de
Oder Ihr benutzt unser Kontaktformular, das Ihr weiter unten findet.
Der 1. CSD in Herne
Wir sind das Vorbereitungsteam des ersten CSD in Herne.
Im Rahmen der Arbeit der „Partnerschaft für Demokratie“ in Herne wurde immer wieder darauf aufmerksam gemacht, dass es in der gesamten Stadt Herne quasi keinerlei Jugendarbeit, keine Beratungsstellen, kein kulturelles Angebot für nicht-heterosexuelle, nicht-cisgeschlechtliche Jugendliche und junge Erwachsene gibt. 2018 konnte Laron Janus für ein Projekt „Bestandsaufnahme der LGBT-Community in Herne“ gewonnen werden. Im Rahmen dieses Projektes, welches vorrangig aus Gesprächen mit Menschen aus der Community und verschiedenen Trägern und professionellen Akteur*innen im Stadtgebiet bestand, bestätigte sich dieser Eindruck. Auf Grundlage dieser Projektergebnisse entwickelte sich in Zusammenarbeit zwischen Laron Janus und der IFAK e.V. bzw. der „Partnerschaft für Demokratie“ die Idee, Räume für Menschen zu schaffen, die aufgrund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität Rückzugsmöglichkeiten benötigen. Seit Juli 2019 gibt es nun das Queere Jugendforum Herne/Wanne-Eickel in den Räumlichkeiten des Stadtteilzentrum Pluto an der Wilhelmstraße.
Für uns ist das aber nicht genug. Um für die Sicherheit und soziale Akzeptanz der queeren Menschen in Herne ein sichtbares Zeichen zu setzen, werden wir am 20. Juni 2020 einen CSD veranstalten. Es hat uns sehr gewundert, feststellen zu müssen, dass das Thema in Herne in der Öffentlichkeit und in der Politik keinerlei Rolle zu spielen scheint, im Austausch mit Pädagog*innen und Betroffenen aber ein starkes Bedürfnis nach einer öffentlichen Auseinandersetzung besteht. Darum wollen wir mit einer Demonstration mit anschließender Abschlussveranstaltung vor dem Rathaus (Friedrich-Ebert-Platz) nun also sorgen.
Anders als CSDs in anderen Städten können wir in Herne nicht auf prä-existente Strukturen zurückgreifen, sondern müssen diese erst schaffen, was uns aber im Angesicht der euphorisierten Rückmeldungen unserer Kooperationspartnerinnen eine plausible Möglichkeit erscheint. Das heißt für uns auch: Ein zuverlässiges Netzwerk an Unterstützerinnen und Sponsorinnen zusammenzustellen, die in diesem Jahr beginnen, sich im Schulterschluss mit uns politisch zu positionieren und auch künftig an unserer Seite bleiben. Dass der thematische Komplex auch künftig nicht von der gesellschaftlichen Tagesordnung verschwinden wird, dürfte klar sein. Wir sorgen an dieser Stelle dafür, dass Herne bezüglich sozialer Fragestellungen nicht den Anschluss an die umliegende Region verliert. Letztendlich haben auch wir im Hinterkopf: Lesben, Schwule, Bisexuelle und Trans-Personen, Menschen die klassischen Geschlechtsvorstellungen nicht entsprechen sind überall. Sie sind Arbeitgeberinnen, Arbeitnehmerinnen, Konsumentinnen, Vermieterinnen und Mieter*innen und nicht zuletzt politische Menschen mit Wahlrecht. Dieser vielfältigen Personengruppe mit offenen Armen entgegenzutreten, sich aktiv gegen Hass und Benachteiligung zu stellen ist Bürgerpflicht, aber nicht zuletzt auch eine kluge sozialwirtschaftliche Haltung. Nachdem Herne hauptsächlich mit offenen Umtrieben von Neonazis und anderen Rechtsextremen für Schlagzeilen gesorgt hat, ist es an der Zeit, für ein vernünftiges, liebevolles und gleichberechtigtes Miteinander einzutreten. Wir sind der festen Überzeugung, dass es sich lohnt in diesen Zusammenhalt zu investieren.
Begriffserklärung:
- Als heterosexuell wird die "klassische" An- und Beziehung zwischen Mann und Frau verstanden.
- Der Begriff "Cis-Geschlechtlichkeit" meint, dass keine Diskrepanz zwischen der geschlechtlichen Identität eines Menschen und der (biologischen) Geschlechtlichkeit seines Körpers besteht.
- Der Begriff "Queer" wird hier als Deckelbegriff verstanden (analog zu "LGBT*I+" o.ä.) und meint die Gesamtheit aller Menschen, die als von der sexuellen oder geschlechtlichen Norm abweichend betrachtet werden.
- CSD oder Christopher Street Day (manchmal auch Pride oder Gay Pride genannt) ist eine Demonstration, die ihre Ursprünge in den Stonewall-Protesten in New York 1969 nahm. Diese Proteste, in denen - hauptsächlich unter der Führung schwarzer Trans*-Personen - Menschen sich gegen die diskriminatorische Praxis der Regierung und der Polizeit wandten, werden heute zumeist als Beginn der globalen LGBT-Bewegung angesehen.
Kontakt
Wir sind unter der folgenden E-Mail Adresse erreichbar: info@csd-herne.de